Der Trockenbau bezeichnet die Herstellung, meist raumbegrenzender, aber nicht tragender Bauteile im Bauwesen. Prinzipiell kann der gesamte Innenausbau von Wohn- und Geschäftsräumen in der Trockenbauweise erfolgen. Hierzu werden spezielle Gipsfaser- und Gipskartonplatten an Unterkonstruktionen befestigt und anschließend verspachtelt.
In den Trockenbauwänden kann Elektrik, Wasseranschlüsse und Heizung verlegt werden. Weiterhin können auch spezielle Brandschutz-, Schallschutz- und Akustik-Anforderungen mit der Trockenbauweise realisiert werden.
Auch für die Raumgestaltung, wie beispielsweise abgehängte Decken, zur Begradigung von Wänden und Decken oder zur Vorbereitung von Putzarbeiten können Trockenbauwände eingesetzt werden.
In der heutigen Zeit ist die Trockenbauweise eine lohnende alternative zu Aufwändigen Mauerwerksarbeiten.